

Update Hygiene- und Schutzkonzept „Corona“
Ab morgen, 22.06.2020 heben wir das Hygiene- und Schutzkonzept der SGBF auf. Weiterhin gilt: bei Abstand weniger als 1.5m bitte Masken tragen die Präsenzliste auf dem Flugplatz führen zwecks Kontaktrückverfolgung im Krankheitsfall den Vorstand der SGBF umgehend informieren Hände waschen und desinfizieren Weitere Infos aus dem Vorstand des Segelflugverbands: 20200617_Covid_19_Update_D

Testflüge ECO-Light Schleppflugzeug MCR01 MCRM Luzern-Beromünster
Früh an einem Montag Morgen treffen wir uns auf demFlugplatz Luzern-Beromünster zum Briefing. Michael Estermann empfängt Jürg, Fabian und mich bei überraschend gutem Wetter. Der Regen lässt zum Glück noch auf sich warten. Wir besichtigen zuerst noch den Hangar auf der Ostseite des Flugplatzes bevor wir auf die Segelflugseite wechseln. Es gibt zwei Pisten durch...

Wann fliegst du selbst? – Grundschulungslager im Sommer 2020
Der nächste Schulungskurs findet vom 27. Juli bis am 7. August jeweils Montag bis Freitag statt. Es hat noch wenige freie Plätze! Jetzt ist der Moment, dich für das Segelfliegen zu entscheiden und dich schnellstmöglich anzumelden. Normaler Tagesablauf: o 9:00 Beginn, Bereitstellen der Flugzeuge o 9:30 Schleppbeginn/Windenbetrieb o 12:00 – 13:30 Mittagspause o 17:30 Schleppende o...

Neue Paratec Wingman A1 Gleitschirme
Vier neue Fallschirme sind eingetroffen. Typ Paratec Wingman A1. Features: Gleitschirm wie Aviator Gewicht bis 115kg Dünner und im unteren Teil weniger Material, was besser zum „Buggeli“ vom Duo passen dürfte (zu verifizieren) Manuelle und Reissleinenauslösung Schlankere Schlösser Brustgurt mit Schloss -> einfacher an- und abzulegen Rückenkissen kann in Waschmaschine gewaschen werden Lebensdauer nicht auf...

Erster Windenabend 2020
Am 19.Mai konnten wir das erste Mal in dieser Saison windelen. Natürlich mit den entsprechenden Vorsichtsmassnahmen. Foto Flugzeug im Sonnenuntergang: Beat Leuenberger

Flugplatzdaten 2020
Andi Spinnler hat uns erneut mit einer überarbeiteten Version der allseits beliebten Flugplatzdaten, speziell für Segelflieger und reduziert auf das Nötigste, versorgt. Die Version 2020 steht im Downloadbereich öffentlich zur Verfügung. Im Vergleich zur letzten Variante haben lediglich die Funkfrequenzen von Grenchen geändert. Es ist auch eine Handkorrektur möglich. Die Verwendung erfolgt auf eigene Verantwortung....

Hygienekonzept der SGBF
Um unser Hygiene- und Schutzkonzept (gültig ab 11.Mai 2020) zu lesen, klick auf das Bild vom Virus.

Danke zur Wahl
Meine neue Herausforderung! Als erstes möchte ich mich herzlichen bedanken für die Wahl zum Obmann. Ich freue mich dieses Amt auszuüben. Meine Vision Das Fliegen fördern. Zusammenhalt und Freundschaft in der Segelfluggruppe und mit den anderen Akteuren auf dem Flugplatz pflegen. Neue Mitglieder für unser Hobby begeistern. Verteilen der Verantwortlichkeiten auf viele Schultern. Umweltfreundliches Verhalten,...

Habemus Obmann!
Weisser Rauch! Habemus Obmann! Wir haben einen neuen Obmann! Jvo Müller wurde von den Mitgliedern der SGBF klar zu unserem neuen Obmann gewählt. Ebenfalls und ebenso deutlich wurde Barbara Lerch in den Vorstand gewählt. Ich gratuliere den beiden herzlich zur Wahl und wünsche ihnen viel Erfolg bei ihrer Arbeit für unseren Verein. Die beiden sind...

Impressionen LSZI
ein paar Impressionen aus dem Flugbetrieb auf dem Flugplatz Schupfart. Herzlichen Dank an Laurent Auer für die schönen Aufnahmen.

BAZL Coronavirus-Update
Das BAZL informiert auf dem folgenden Link laufend über alle relevanten Themen in Bezug auf Lizenzen und deren Gültigkeit. Auch die Verlängerungen des Medical sind aufgeführt. Bitte aufmerksam durchlesen. Link zu BAZL Coronavirus-Update