

Update Flugplatzdaten 2019 (Mai)
Das Mai-Update der Flugplatzdaten CH enthält einige Ergänzungen und Korrekturen. Betroffen sind nur die Flugplätze Bern-Belp (danke an Säm/SG Bern), Emmen, Grenchen, Sion und Speck-Fehraltorf sowie die letzten Seiten mit den «Weiteren Funkfrequenzen». Details finden sich im Abschnitt «Änderungen gegenüber der Version vom April 2019» unmittelbar nach den Flugplatzdaten. Vielleicht lassen sich die Änderungen auch...

Flugplatzdaten 2019
Andi Spinnler hat uns mit einer überarbeiteten Version der allseits beliebten Flugplatzdaten, speziell für Segelflieger und reduziert auf das nötigste versorgt. Die Dateien stehen im Downloadbereich öffentlich zur Verfügung, die Verwendung geschieht auf eigene Gefahr. Vielen Dank an Andi für die sorgfältige und zeitaufwändige Überarbeitung!

119.555 MHz – Neue Flugfunkfrequenz in Schupfart per 29.03.2019
Per 29.03.2019 gilt auf dem Flugplatz Schupfart offiziell die neue Flugfunkfrequenz von 119.555 MHz. Die Flugzeugstationen unserer Flotte wurden bereits vor einiger Zeit aufgerüstet. Handfunkgeräte mit einer 8.33 kHz Rasterung wurden ebenfalls beschafft und bereitgestellt. Bitte in der Anfangsphase beim Radiocheck explizit darauf achten, dass die richtige Frequenz am Flugzeug eingestellt ist. Umstellungsschreiben BAZL

Pilotenbriefing 2019
Das Pilotenbreifing 2019 ist als .pdf unter Downloads –> Pilotenbriefings zur Verfügung gestellt. SGBF-Piloten, die nicht am Pilotenbriefing 2019 waren, haben wie folgt vorzugehen: Dokument Pilotenbriefing 2019 öffnen und unterlagen im Selbststudium erarbeiten. Selbstdeklaration an den CFI (Peter Allegrini) senden mit dem Inhalt: Inhalt des Pilotenbriefings 2019 erarbeitet und verstanden (oder Fragen dazu stellen) Datum...

Useruume 2019
Am 16. März 2019 haben sich die emsigen Helferlein und thermikhungrigen Sägelflüger auf dem Flugplatz versammelt, um bei einem verheissungsvollen Schwatz die Vorbereitung der kommenden Flugsaison an die Hand zu nehmen. Die Fluggeräte wurden „entröhrt“, zusammengebaut und nochmals gründlich überprüft. Letzte Arbeiten an Instrumenten, Batterien, Reifen und Anhängern wurden noch erledigt, die Röhren an ihren...

Inneruume 2018
Schwups, und wieder ist eine Saison vorbei. Wir dürfen auf eine erfolgreiche Saison und einen prächtigen Sommer zurückblicken. Zum „Endstreich“ der Saison versammelten sich am Samstag 20.08. eine Schar von Baustundensammlern auf dem Flugplatz und besorgten die üblich anfallenden Inneruum-Aufgaben. Erstmals durften wir dies im renovierten Hangar wahrnehmen – sogar der Tarmac wurde extra erneuert,...

Herbstschulungslager 2018
„Ich ziehe deshalb den Herbst dem Frühjahr vor, weil das Auge im Herbst den Himmel, im Frühjahr aber die Erde sucht“ (Kierkegaard). Als neues Mitglied darf ich zusammen mit den Flugschülern sowie Fluglehrern des diesjährigen Herbstschulungslagers auf eine intensive und erfolgreiche und auch im Sinne von Kierkegaard optisch sehr schöne Woche zurückblicken – trotz des...

Erster Soloflug von Stefan Torrie
Stefan Torrie hat seinen ersten Soloflug erfolgreich bewältigt. Bravo!

„Family Day“ der SGBF
Am 16. September (Bettag) hatten wir Segelflieger LSZI für uns alleine. Halt – nicht ganz alleine – die Modelfluggruppe nützte auch den Tag um ihre wirklichkeitsgetreuen Modelle zu testen und interessante Manöver fliegen zu lassen. Einen ganzen Tag Windenstarts, das wäre doch eine gute Gelegenheit, Familie, Freunde und Kollegen einzuladen und ihnen unsere Faszination am...

Winterbaubetrieb 2018/2019
Liebe Winterhandwerker Die Werkstattbelegung und die Personenzuteilung für den Winterbaubetrieb 2018-2019 sind nun online verfügbar unter http://sgbaselfricktal.ch/downloads/ [Verein//Baubetrieb]. Bitte merkt Euch die angegebenen Daten und tauscht selbständig ab, falls Ihr verhindert seid.

Alpines Segelfluglager Münster 2018
Während dem 6 wöchigen Lager flogen 87 Piloten über 2350 Stunden. Prächtiges Wetter und eine Basis zwischen 3500 und 3950 Meter ermöglichten Flüge fast wie im Jahre 2003 nach Frankreich oder ins Engadin. Im Tessin war die Basis jedoch oftmals sehr tief und nördlich der Alpen war die Thermik eher mässig. Vorteilhaft war es nach...

René Schönmann an der WM 2018
Vereinsmitglied René Schönmann hat mit seiner JS-1 „RS“ an der Segelflug-Weltmeisterschaft in Hosen, Tschechei teilgenommen und dabei beachtliche 7140 Punkte erfolgen. Die Resultate sind unter folgendem Link zu finden: Resultate WM2018